RWS Shooty Cup 2021
Dabei wurde der erste Kontakt zu den Leistungsschützen hergestellt. Christian Reitz und Doreen Vennekamp erzählten von ihren Erlebnissen bei den Olympischen Spielen in Tokio. Alle Anwesenden folgten schweigend und ehrfürchtig den Ausführungen. Sie erzählten etwas über ihre Anfänge im Schießsport und wie sie sich weiterentwickelt haben. Wir hörten, dass sie nicht von Beginn an ein großes Ziel hatten, sondern sich die Erfolge im Laufe der Zeit und Jahre ergaben. Spaß und Selbstvertrauen mit fleißigem Training müssen einhergehen, um Erfolg zu haben. Erst dies ermöglicht sich Ziele zu stecken, so der Tenor der beiden Olympiateilnehmer von 2021.
In drei Durchgängen fanden die Vorkämpfe statt. Um 8.30 Uhr begann Theresa Schnell und Fynn Großmann für Bayern ihren Wettkampf. Theresa war schon öfters mit dem Bayernkader unterwegs und konnte sich ohne Probleme auf den Wettkampf einstellen. Sie beendete mit 195 Ringen ihr 20 Schussprogramm. Für Fynn war es das erste Mal, dass er mit der Bayerischen Schützenjugend unterwegs war. Da nur ein Betreuer während des Durchgangs beim Schützen sein durfte, nahm Carlotta Richter diese Rolle ein. Mit großer Zufriedenheit beendete er mit 175 Ringen seinen Wettkampf. Im nächsten Durchgang folgte Magdalena Bauer ihrer Teamkollegin und schoss unter der Betreuung ihres Vereinstrainers Florian Finster ebenfalls 195 Ringe. Mit der Pistole stand Helene Richter am Stand. Sie verfolgte vorher am Bildschirm den Wettkampf von Fynn und freute sich riesig, dass er so gut getroffen hatte. Sie wollte es ihm gleichmachen und schaffte dies auch mit 173 Ringen. Zu diesem Zeitpunkt stand die bayerische Mannschaft auf dem ersten Platz, mussten aber noch den dritten Durchgang abwarten. Die erbrachten Leistungen der bayerischen Schülerauswahl war hervorragend ausgeglichen. Jeder gab sein bestes, da man sich unbedingt unter die ersten vier besten Mannschaften einreihen wollte, um zum Finalschießen zugelassen zu werden. Dies hat wunderbar geklappt. Sehr zur Freude aller blieb es beim ersten Platz. Die Spitzenschützen konnten ausgelost werden. Bayern zog Johanna Tripp und Christian Reitz (der auch ein Wunschkandidat vom Team war). Angefeuert mit Applaus begleitete jede Schülermannschaft ihre Teammitglieder. Diese standen enorm unter Druck, da sie auf keinen Fall ihre Mannschaft in Rückstand bringen wollten. 10 Schuss waren nacheinander abzugeben, jeder Wert wurde zum Vorkampfergebnis dazu addiert und kommentiert. Eine riesige Herausforderung für jede Schützin und Schützen. Tripp und Reitz bauten souverän Schuss für Schuss den Vorsprung aus und waren sehr erleichtert, dass die Eins auch zum Schluss aufleuchtete.
Im Namen der Bayerischen Schützenjugend gratuliere ich allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihrer gezeigten Leistung. Ich hoffe, dass das der Funke der Spitzenathleten auf die Schüler übergesprungen ist und sie weiter mit Freude den Schießsport ausüben. Wir bedanken uns bei dem Sponsor, der Firma RUAG Ammontec GmbH (RWS) für die Breitstellung der Preise sowie bei der Deutschen Schützenjugend, die den RWS Shooty Cup öffentlich wirksam durchgeführt hat. Bayern freut sich bereits heute schon auf den RWS Shooty Cup in 2022.
Mit Gut Schuss und den besten Schützengrüßen
Elisabeth Stainer
1. Landesjugendleiterin BSSJ