Bayerischer Sportschützenbund e.V. - Bayerische Schützenjugend
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen, lizenzierten Jugendleiter!
13 sehr engagierte und motivierte Schützinnen und Schützen ließen sich auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück zum Übungsleiter-J ausbilden. Die Ausbildung inklusive eines Prüfungswochenendes dauerte 13 Tage. Davon waren 80% des Lerninhaltes überfachlich und 20% schießsportfachlich.
Die zukünftigen Inhaber der Jugendleiterlizenz lernten unter anderem Trainingsstunden für Jugendliche spannend und abwechslungsreich zu gestalten sowie die wichtigsten Fakten zu den Themen Recht, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit im Vereinsleben. Mit diesem umfangreichen Wissen sind die künftigen Jugendleiter/-innen ihren Vereinen eine große Bereicherung.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Blasi Sofie (Oberbayern), Brauner Katharina (Niederbayern), Brinkmann Sven (Oberbayern), Gaigl Irene (Oberbayern), Jansen Michel (Mittelfranken), Kapfhammer Andrea (Niederbayern), Kinzel Florian (Mittelfranken), Löffler Manuel (Niederbayern), Offer Adrian (Oberbayern), Ruhland Michael (Oberpfalz), Thanheiser Jochen (Schwaben), Thanheiser Sabrina (Schwaben), Zant Stefan (Oberpfalz).
Die BSSJ heißt die „Neuen“ willkommen
Die erste Landesjugendleiterin Elisabeth Stainer hat zusammen mit ihrem Team bei der vergangenen Herbstsitzung die zwei neuen Mitarbeiterinnen der BSSJ herzlich willkommen geheißen:
Frau Sabine Freitag (im Bild links) übernimmt ab Januar 2020 die organisatorische Abwicklung der Jugendseminare.
Frau Lisa Ferstl (im Bild rechts) übernimmt als Elternzeitvertretung von Veronika Rajcsanyi (in der Bildmitte) für die nächsten zwei Jahre die Leitung des Landesjugendbüros.
Wir wünschen euch alles Gute und viel Spaß in der Jugendarbeit der Bayerischen Schützenjugend!
Internationale Jugendbegegnung Bayern-Südtirol 2019 in Eppan
Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2019
Wiesn-Schießen 2019 mit dem Bayerischen Jugendring
Ausschreibung JAss-Ausbildung 2020 in Unterfranken
Die BSSJ gratuliert Katja und Peter Schwibinger zur Vermählung
Überraschung im Zelt der Firma Krüger
Während der Deutschen Meisterschaft wurde im Zelt der Firma Krüger Druck+Verlag GmbH & Co KG vom Geschäftsführer Herrn Andreas Krüger am ersten Wochenende ein Cocktailstand organisiert. Die erzielten Einnahmen spendete er der Bayerischen Schützenjugend.
H&N Spendenübergabe
Seit vielen Jahren wird die überfachliche Jugendarbeit der Bayerischen Schützenjugend (BSSJ) mit einer Spende der Firma Haendler & Natermann Sport GmbH (H&N) unterstützt. Ein Großteil des Geldes floss bisher in die Anschaffungskosten des Spielplatzes, der inzwischen das ganze Jahr über von Besuchern und Schützenfamilien rege genutzt wird. Der andere Teil wird für Vereinsjugendförderprämien ausgegeben.
Bayern holt den 3. Platz beim RWS Shooty-Cup Bundesentscheid
Ein sonniger Donnerstagnachmittag in München, vier hochmotivierte Schützen, eine ganze Schar an Fans – also alles perfekt vorbereitet für den RWS Shooty-Cup Bundesentscheid 2019. Aber es war ja nicht nur ein gewöhnlicher Bundesentscheid – nein, bereits zum 25. Mal fand diese außergewöhnliche Veranstaltung statt.
Endkampf JVR 2019 in München
Ergebnisse Guschu-Open und Multi-Youngster-Cup2019
RWS-Shooty-Cup Landesentscheids 2019
Zum RWS Shooty-Cup Landesentscheid trafen sich die besten Schüler-Teams aus ganz Bayern zum Wettkampf mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf der Olympia-Schießanlage.
Barbara-Engleder und Monika-Karsch-Pokal 2019
Bayernpokal 2019
Alljährlich stellt der Bayernpokal einen der sportlichen Höhepunkte im Jahreslauf der Bayerischen Schützenjugend da. Über 300 Teilnehmern aus den acht Schützenbezirken messen sich im sportlichen Wettkampf miteinander um dann die Sieger zu ehren. Spannend war es diesmal bis zum Schluss und am Ende hat nur ein Punkt über den Gesamtsieg entschieden: Mit 64 Punkten geht der Bayernpokal 2019 an die Schützenjugend aus Niederbayern! Marisa Goossens, seit diesem Jahr die neue Bezirksjugendleiterin, freute sich gemeinsam mit ihren Jungschützinnen, Jungschützen und Trainern riesig über den Erfolg! Die BSSJ gratuliert ganz herzlich! Vielen Dank an dieser Stelle aber auch an alle Mitarbeiter, Trainer und Betreuer, die den reibungslosen Ablauf erst möglich gemacht haben und zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! HERZLICHEN DANK!